top of page
Ziel
Die eigene Zeit als strategische Ressource verstehen. Die Teilnehmenden lernen, Prioritäten klar zu setzen, Routinen zu entwickeln und Energie gezielt zu steuern.
Nutzen
Mehr Fokus, weniger Reibungsverluste – und ein realistischer Umgang mit Leistungsdruck. Produktivität wird zum Ergebnis klarer Entscheidungen, nicht permanenter Überlastung.
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte, Projektleiter:innen, Selbstorganisations-Interessierte.
Inhalte & Methoden
Prinzipien wirksamer Zeitgestaltung
Prioritätenmanagement und Planungssysteme
Umgang mit Unterbrechungen und digitalen Ablenkungen
Energie- und Aufmerksamkeitshaushalt im Alltag
Methoden: Selbstanalyse, Arbeitsalltagsdiagnose, Fokusübungen, Reflexionsgespräche, Praxis-Tools (analog & digital)
bottom of page
